Spieltag 26
16.05.2010
SGI – SG Gönnersdorf 2:1
Am letzten Spieltag gewann unsere Mannschaft gegen den Nachbarn aus Gönnersdorf mit 2:1. Benny Schauster mit seinen Saisontoren 8 und 9 sorgte für eine 2:0-Führung. In der 69. min. konnte der starke Gästespieler Alex Dick mit einem satten Freistosstor verkürzen. Die 1. Mannschaft hat eine beeindruckende Bilanz in dieser Saison hingelegt. Mit 10 Punkten Vorsprung auf Gerolstein und insgesamt 68 Punkten aus 26 Spielen konnte in den letzten 10 Jahren kein anderes Team mit einer derartigen Punktausbeute aus der Kreisliga BI aufsteigen. Mit 78:18 Toren stellte die SG den besten Sturm (Top-Torschütze wurde Jojo mit 21 Toren) sowie die stärkste Abwehr. Ohne Gelb-rote und Rote Karte in der gesamten Saison konnte unsere Mannschaft in der Fairnesstabelle den 2. Tabellenplatz erringen; auch dies ein Beleg für die guten Leistungen während der gesamten Saison.
Spieltag 25
09.05.2010
SC Bleialf – SGI 2:3
Freundlich wurde man, nach gemeinsamer Anreise mit unseren treuesten Fans, auf der Bleialfer Sportanlage empfangen. Vor dem Anstoss überreichten uns die Sportfreunde aus Bleialf einen „Bitburger Bierpokal“ sowie ein hochprozentiges Getränk, welches die Rückfahrt nicht überstehen sollte. Trotz dieser Freundlichkeiten wurde das Spiel von unserer Mannschaft sehr ernst genommen, schließlich wollte man sich auch hier meisterlich präsentieren. Bereits in der 5. Spielminute konnte Jojo Bernardy mit einem Klasse-Kopfball für die Führung sorgen. Nur 5 Min. später erhöhte Jojo – wiederum mit einem Kopfball – auf 2:0. Als dann Rene Hochmann in der 29. Min. den 3:0-Zwischenstand erzielte, schien man schon den Sieg in der Tasche zu haben. Aber bereits im Gegenzug sorgte Bleialf wieder für ein wenig Spannung unter den zahlreichen Zuschauern. Die 2. Halbzeit wurde dann von beiden Seiten etwas ruhiger angegangen und erst in der 85. Min. erzielte Bleialf den Anschlusstreffer zum 2:3. Letztlich blieb es aber bei dem verdienten Sieg des feststehenden Meisters.
Spieltag 24
02.05.2010
SGI – SG Auel 10:0
Endlich am Ziel! Der Aufstieg ist Perfekt! Nach unserem Kantersieg gegen die SG Auel mit 10:0 und der gleichzeitigen 1:0- Niederlage des SV Gerolstein, konnten wir vorzeitig den Aufstieg in die A-Klasse feiern. Nach den vergangenen bitteren Jahren, Abstieg aus der Bezirksliga und der A-Klasse, war ein völliger personeller Umbruch der Mannschaft notwendig. Dieser Umbruch mit zahlreichen jungen und hungrigen Spielern ist uns gänzlich gelungen. Wir haben nicht nur eine gute Anfangself, sondern – im Gegensatz zu den anderen Mannschaften – auch Spieler auf der Bank, die auch noch was bewirken können, wenn sie eingewechselt werden. Unsere Arbeit hat also Früchte getragen, die SG H/W/B ist wieder zurück in der Erfolgsspur. Das der Aufstieg nun endlich perfekt ist, ist nicht nur der Mannschaft zu verdanken, sondern auch den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die Woche für Woche dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos abgelaufen ist. Deshalb möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verantwortlichen der SG H/W/B und deren Helfern ganz herzlich bedanken. Meinen ganz besonderen Dank jedoch gilt allen Fans und Anhängern, die die Mannschaft nicht nur bei Heimspielen, sondern auch bei Auswärtsspielen lautstark unterstütz haben. Dies war für mich, aber auch für die Mannschaft, eine erhebliche Unterstützung. Dieser Aufstieg war für mich der dritte als Trainer insgesamt, jedoch der Emotionalste überhaupt, nicht nur weil der SV Gerolstein ein hartnäckiger Gegner war, sondern weil wir – die Betonung liegt auf wir – die Verantwortlichen der SG und ich es geschafft haben, aus jungen Spielern eine schlagkräftiges und homogenes Team zu bilden. Ein Team, das nicht nur gewinnen, sondern auch noch einen attraktiven Fußball spielen will. Zu alledem kommt dann auch noch für mich persönlich, dass wir am letzten Spieltag der Saison noch gegen die Mannschaft spielen, mit der ich meine bisherigen größten Erfolge als Trainer erzielen konnte. Deshalb bitte ich, auch im Namen der Mannschaft, alle Fans und Anhänger mit uns gemeinsam nach dem letzten Spieltag der Saison, am 16. Mai 2010 gegen die SG Gönnersdorf, den Aufstieg zu feiern und die Saison ausklingen zu lassen.
Spieltag 23
25.04.2010
SG Winterspelt – SGI 0:2
Im vorletzten Auswärtsspiel dieser Saison musste man bei sommerlichen Temperaturen auf dem Hartplatz in Winterspelt antreten. Winterspelt wehrte sich wie erwartet bravourös, konnte sich aber letztlich nicht entscheidend in der Offensive durchsetzen. Bereits vor der Pause sorgte Christian Schneider für die verdiente Führung, nach der Pause machte dann Stefan Schmitt mit dem 2:0 den „Sack zu“. Am Sonntag trifft unsere Mannschaft auf den bereits abgestiegenen Tabellenletzten aus Auel. Das Hinspiel hat gezeigt, dass auch solche Spiele nicht vor dem Anpfiff gewonnen werden und man wird mit dem nötigen Ernst an die Sache rangehen. Mit einer guten Leistung wie inWatzerath sollte jedoch der Sieg Pflicht für unsere Mannschaft sein. Mit dem Sieg im Rücken würde man aus den letzten beiden Spielen noch 3 Punkte für den Aufstieg benötigen, sollte Gerolstein nicht doch noch am Freitag (Heimspiel gegen Gönnersdorf) bzw. am Sonntag (Derby in Densborn) patzen. Im Rahmen des Sportfestes des TuS Berndorf sollte für das Heimspiel eine große Kulisse für ausreichend Unterstützung sorgen. Mit den lautstarken Anhängern im Rücken wollen wir die nächsten 3 Punkte in Berndorf behalten.
Spieltag 22
18.04.2010
SGI – SV Gerolstein 0:0
Zwei gleichstarke Gegner trafen sich am Sonntag in Berndorf. Es gab für beide Mannschaften die Möglichkeit, den vielleicht entscheidenden Treffer zu erzielen, doch letztlich trennte man sich leistungsgerecht aufgrund der Chancenverteilung. Mit dem Unentschieden haben wir Gerolstein auf Distanz gehalten und haben es weiterhin selbst in der Hand. Am kommenden Freitag treffen wir um 19:30 Uhr in Watzerath auf aktuellen Tabellenvierten. Wie wichtig dieses Spiel ist, sieht man daran, dass Gerolstein sein Nachholspiel gegen Gönnersdorf, das eigentlich zeitgleich stattfinden sollte, um eine Woche verschoben hat, um Watzerath an diesem Tag anzufeuern. Für unsere Anhänger kann es daher nur heißen: Mit Mann und Maus nach Watzerath und unsere Mannschaft unterstützen!! Sorgen wir für eine große „Heimkulisse“, damit wir die Punkte aus Watzerath mitnehmen können. Am kommenden Sonntag dann (14.30 in Winterspelt) wartet das nächste schwere Auswärtsspiel auf unser Team. Bei der abstiegsgefährdeten SG Winterspelt werden uns die Punkte nicht geschenkt. Punktgleich mit der SG Densborn benötigt Winterspelt jeden Punkt, um den Abstieg zu verhindern und daher werden wir auf entsprechende Gegenwehr treffen. Auch hier wird eine lautstarke Unterstützung hilfreich sein, um am Ende der Saison das Ziel zu erreichen!
Spieltag 21
11.04.2010
FC Kirchweiler – SGI 0:2
Arbeitssieg gegen den FC Kirchweiler. Obwohl die Gastgeber -Tabellenvierter- ersatzgeschwächt antreten mussten, hatten die Hausherren mit Rückenwind zunächst mehr vom Spiel. Wir hingegen taten uns schwer im Spielaufbau gegen den Wind. Zum Glück für uns, das Chr. Leuschen mehr als eine Vertretung von Chr. Groß im Tor war, denn in der 9. Minute als auch in der 20. Minute musste er sein ganzes Können zeigen um einen Rückstand zu verhindern. Unsere erste gute Chance hatten wir durch Chr. Schäfer in der 26. Minute, dessen Schuss von der Unterkante der Latte wieder aus dem Tor heraussprang. Hiernach waren wir nun endlich im Spiel und erspielten uns nicht nur einige gute Chancen sondern wir waren auch Feldüberlegen. Die beste Chance hingegen hatten wir in der 38. Minute, als Chr. Schäfer innerhalb des Strafraumes gefoult wurde. Leider scheiterte M. Hohn mit dem fälligen Strafstoss am Gästetorwart. Danach passierte bis zur Pause auf beiden Seiten nichts mehr. Nach der Pause waren wir mit dem Wind im Rücken Spielüberlegen, ohne jedoch wirklich gefährlich zu sein. Die Gastgeber kamen nur noch sporadisch aus ihrer eigenen Hälfte heraus. Der Lohn für den Fleiß kam erst in der Schlussphase. Eine Standardsituation in der 74. Minute brachte die Wende. Nach einem Eckball erzielte unser Goalgetter JoJo per Kopf den bis dahin mehr als überfälligen Führungstreffer. In der 83. Minute markierte Chr. Schneider den 2:0 Endstand. Es war ein Arbeitssieg, der den Verantwortlichen und Fans der SG H/W/B einiges an Geduld abverlangte. Am Ende zeigte unsere Mannschaft zwar kein schönes Spiel, aber den größeren Siegeswillen und konnte dadurch verdient mit 2:0 gewinnen. Nachdem nun auch der SV Gerolstein auch wieder gewonnen hat, kommt es am kommenden Sonntag, 18.04.2010 um 14:30 Uhr in Berndorf zum direkten Duell. Hier wird sicherlich schon eine kleine Vorentscheidung im Hinblick auf die Meisterschaft fallen. Unsere Mannschaft wird mit Leib und Seele kämpfen, spielen und alles dafür geben, einen Sieg einzufahren. Aber dazu brauchen wir auch Euch, alle Fans und Anhänger. Helft uns mit Eurer bedingungslosen Unterstützung. Feuert das Team an, auch wenn es nicht so gut laufen sollte. Die Mannschaft benötigt die Unterstützung aller.
Spieltag 20
03.04.2010
SGI – SG Wallersheim 2:0
Am Ostersamstag sahen die zahlreichen Zuschauer das erwartet schwere Spieler gegen den Tabellendritten aus Wallersheim. Schon früh konnte Christoph Schäfer (10. min.) das 1:0 für unsere Mannschaft erzielen, der spielerische Glanz stellte sich jedoch nicht ein. Wallersheim konnte das Spiel offen gestalten und je länger das Spiel dauerte, desto mehr mussten wir das Mittelfeld den Gästen überlassen. Unser Torwart musste zweimal glänzend reagieren und dies tat er auch in gewohnter Manier. So blieb das Spiel lange spannend, eheunser Joker Marco Hell in der 83. min. den schönsten Angriffs des Spiels zum 2:0 abschloss. Wallersheim geschlagen, Kirchweiler und Gerolstein vor der Brust. Nach den nächsten beiden Spielen wird man sehen, ob das ausgegebene Ziel erreicht werden kann. Nächsten Sonntag, 11.04.2010 in Kirchweiler (Anstoß 14:30 Uhr) hofft die Mannschaft wieder auf die zahlreiche Unterstützung unserer Fans, so dass man mit einem Sieg im Rücken das anstehende Heimspiel gegen den schärfsten Konkurrenten aus Gerolstein angehen kann.
Spieltag 19
28.03.2010
SV Nohn – SGI 1:2
Im Derby gegen Nohn kam es – letztlich durch eine Unachtsamkeit – doch noch zum erwartet schweren Nachbarschaftsduell. Lange Zeit sah man in Nohn wie der sichere Sieger aus, bevor Nohn der schmeichelhafte Anschlusstreffer gelang. In der 20. Minute war es Marco Junk, der mit einem satten Schuß aus 14m die verdiente Führung erzielen konnte. Kurz vor der Pause war dann unser Goalgetter Jojo Bernardy zur Stelle, um die beruhigende 2:0-Pausenführung zu erzielen. Wenige Minuten nach der Pause war es dann Benny Schauster, der die größte Chance des Spiels nach glänzender Vorarbeit von Christian Schneider zum 3:0 vergab. Nach einer Ecke konnte dann Nohn den Anschlusstreffer feiern, da unser Torwart einen sicher gefangenen Ball doch noch aus den Händen verlor und im Netz landete. Danach warf Nohn nochmal alles nach vorne, ohne sich allerdings nennenswerte Chancen zu erspielen. Auffallen konnte der Gastgeber meist nur durch die harte Gangart, die aber letztlich ohne Auswirkung blieb. Am kommenden Samstag, 03.04.2010 spielt man nun gegen die SG Wallersheim, denen man sich in der Hinrunde noch geschlagen geben musste, Anstoß ist um 18:00 Uhr. Auf ein spannendes Spiel dürfen sich die Zuschauer sicherlich freuen.
Spieltag 18
21.03.2010
SGI – DJK Kelberg 1:0
Knapper aber dennoch hochverdienter Sieg! Knapp, aber hochverdient haben wir das erste Spiel nach der langen Winterpause gegen die DJK Kelberg mit 1:0 gewonnen. Von Beginn an besonnen sich die Mannen der DJK nur auf das Verteidigen des eigenen Gehäuses. Ziel der DJK war es, über einen Konter zum Erfolg zu kommen, mitspielen war ganz und gar nicht angesagt. Somit waren für uns alle Räume insbesondere um den gegnerischen Strafraum zu. Dennoch hatten wir eine Vielzahl von guten Möglichkeiten, leider – so muss ich schon sagen – waren wir nicht in der Lage diese zu nutzen. Entweder scheiterten wir am gut aufgelegten gegnerischen Torwart oder wir zielten knapp daneben. Der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Somit dauerte es bis zur 82. Minute, als N. Mauren mit einem Kopfball den mehr als verdienten Siegtreffer erzielte. Fazit: Ohne Glanz, aber hochverdienter Sieg gegen einen mehr als defensiv eingestellten Gegner. Am kommenden Sonntag will die Mannschaft bei unserem Nachbarn in Nohn die Tabellenführung ausbauen. Die bisher sehr gute Unterstützung unserer Fans wäre auch in Nohn beim Nachbarschaftsduell sehr hilfreich. Anstoß ist am 28.03.2010 um 14:30 Uhr in Nohn.
Spieltag 15 (Nachholspiel vom 22.11.2009)
13.12.2009
SGI – FC Prüm 3:0
Mit schwierigen Platzverhältnissen hatten am vergangenen Sonntag beide Mannschaften zu kämpfen. Trotzdem kam unsere Mannschaft besser ins Spiel und hatte erste Möglichkeiten, die Führung zu erzielen. Die Mannschaft stand kompakt in der Abwehr und hatte keine Mühe, die Prümer Angriffsversuche abzuwehren. Selbst konnte man sich einige Möglichkeiten erspielen, leider blieben diese aber vor der Pause ungenutzt. 3 Min. waren gespielt in der 2. Hälfte, als Nico Mauren mit einem Flachschuss nach Freistoss die Führung erzielen konnte. Die Prümer mussten jetzt mehr in der Offensive tun, konnten aber unseren Torwart vor keine Probleme stellen. Mitte der 2. Hälfte wurde dann der Torwart wegen Handspiels außerhalb des 16-m-Raums des Feldes verwiesen und Prüm musste einen Feldspieler ins Tor stellen. Christian Schneider war es dann vorbehalten, mit seinen beiden Toren den Sack zuzumachen. Eine insgesamt gute kämpferische Leistung genügte auf dem teilweise schneebedeckten Platz, den Gegner am heutigen Tag zu besiegen. Jetzt geht man mit 4 Punkten Vorsprung auf Gerolstein in die Winterpause und kann zuversichtlich auf die restlichen Spiele im Frühjahr nächsten Jahres blicken. Allen Spielern und Zuschauern wünschen wir an dieser Stelle ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.
Spieltag 17
06.12.2009
DJK Watzerath – SGI 1:6
Das Nachholspiel am vergangenen Freitag wurde souverän gemeistert. Beim „Heimspiel“ vor vielen mitgereisten Anhängern unserer SG konnte Rene Hochmann schnell die 1:0-Führung nach schöner Vorarbeit von Christian Schneider erzielen. Durch den zwischenzeitlichen Ausgleich lies man sich nicht aus der Ruhe bringen und erzielte noch vor der Pause durch Stefan Schmitt die verdiente Pausenführung. Nach der Pause musste Watzerath dem hohen Tempo Tribut zollen und unsere SG spielte im Stile einer Klassemannschaft den hohen 6:1-Endstand heraus. Nach der Pause trafen Christian Schneider mit einem Doppelpack sowie Marcel Hohn und Benny Schauster.
Spieltag 16
29.11.2009
SGI – SG Üdersdorf 3:1
Souveräner Sieg gegen die SG Deudesfeld. In einem spannenden Spiel und einem souveränen 3:1 Sieg gegen die SG Deudesfeld konnten wir die Tabellenspitze zurückerobern! Obwohl die Gäste aus Deudesfeld den besseren Start erwischten, war dies das beste Spiel unserer Mannschaft in den letzten Wochen. Die Gäste hatten mit dem Anpfiff die Unterstützung des starken Windes, dadurch hatten sie zunächst etwas mehr vom Spiel ohne jedoch wirklich überlegen zu sein. In der 10. Minute erzielte M. Schenk nach schöner Vorarbeit von O. Thul die 1:0 Führung für die Gäste. Der Schock dauerte nicht lange an, obwohl wir gegen den Wind spielen mussten kamen wir immer besser ins Spiel und erarbeiteten uns einige Möglichkeiten. Leider wurde der Treffer von J. Bernardy in der 25. Minute nicht gewertet, da der Schiedsrichter auf Abseits entschied. Unser Bemühen dauerte bis zur 38. Minute, hier konnte M. Junk mit einem Fernschuss den gegnerischen Torwart überwinden und damit den mehr als fälligen Ausgleich erzielen. Wie fast immer, so muss man schon sagen, kamen wir nach dem Wiederanpfiff nicht so richtig in den tritt und die Gäste bestimmten zunächst das Spiel. In der 68. Minute konnte sich der stark spielende A. Rosch (beste Saisonleistung) auf der linken Seite mit einem Sprint gegen zwei Gegner durchsetzen und den Ball zum Einschuss für J. Bernardy auflegen. Dieser zeigte wieder einmal seine Qualität, 67 Minuten nicht aufgefallen, aber dann wenn es gilt den richtigen Riecher haben und den Ball gekonnt über die Linie bringen. In der 75. Minute scheiterte N. Mauren nach einem Sololauf durch das Mittelfeld am gegnerischen Torwart, dieser konnte den Schuß nicht festhalten, Nico reagierte schneller als der Torwart und spielte den Abpraller quer zu B. Schauster, dieser hatte dann keine Mühe den Ball zum 3:1 zu verwandeln. Die letzte große Szene gehörte den Gästen in der 82. Minute, wieder war es O. Thul der gefährlich vor unserem Tor auftauchte und Schoko mit einem Fernschuss prüfte. Schoko konnte jedoch konnte mit einem sehenswerten Reflex den Anschlusstreffer verhindern. Am nächsten Sonntag, 06.12.2009 geht es gegen Watzerath. Hier wird auch die Unterstützung der Zuschauer gefragt sein, um im vielleicht größten Hexenkessel der B-Klasse die Punkte einzufahren. Anstoß ist um 14:30 Uhr auf dem Sportplatz in Watzerath.
Spieltag 14
15.11.2009
SG Densborn – SG I 0:1
Ein knapper, aber wichtiger 1:0 Sieg. Dieses und das Spiel in Wallersheim gegen Kirchweiler haben gezeigt, dass in dieser Klasse jeder jeden schlagen kann. Mit diesem Gedanken und einer „Jetzt-erst-recht“-Einstellung spielte die SG Densborn. In der ersten Hälfte waren wir klar spielbestimmend und hatten einige gute Möglichkeiten, den Führungstreffer zu erzielen. Wie so oft aber in dieser Saison, haben wir aus unseren guten Möglichkeiten zu wenig Kapital geschlagen. Wir stellen zwar die beste Offensive der Liga, aber können trotzdem viele der gut herausgespielten Chancen leider nicht verwerten. In der 37. min. hatten die Gastgeber ihre beste Möglichkeit in der 1. Halbzeit, den Führungstreffer zu erzielen. Nach dem gut vorgetragenen Konter ging der Ball aber knapp an unserem Tor vorbei. Im Gegenzug erzielte dann unser Goalgetter Johannes Bernardy nach Vorlage von Benny Schauster die überfällige 1:0-Führung. Nach der Pause drehte das Spiel und wir zogen uns zu weit in die eigene Hälfte zurück. Die wichtigen Zweikämpfe im Mittelfeld wurden verloren und dadurch kamen die Hausherren immer besser ins Spiel. Zum Glück für uns konnte die SG Densborn ihre Feldüberlegenheit nicht in Tore umsetzen. Die beste Gelegenheit für die Hausherren im Spiel vereitelte dann unser gut aufgelegter Torwart Christopher Groß, der einen Schuss in den Winkel im letzten Augenblick mit den Fingerspitzen über die Latte lenken konnte. In der 88. min. vergaben wir – man muss schon sagen, fast kläglich – unsere beste Möglichkeit, das Spiel endgültig zu entscheiden. Mit Prüm und Üdersdorf hat man jetzt noch zwei Heimspiele in Folge, bevor man dann nach dem Auswärtsspiel in Watzerath in die Winterpause geht. Gerolstein lässt nicht locker und nur mit 2 Siegen in den nächsten beiden Heimspielen hätte man die Möglichkeit, sich vom vielleicht stärksten Konkurrenten abzusetzen. Wie immer hoffen wir auf eine zahlreiche Unterstützung am nächsten Wochenende, wenn unsere erfolgreichen Mannschaften ihr Heimspiel in Berndorf bestreiten. Das Spiel gegen den FC Prüm wird am Sonntag, 22.11.2009 um 14:45 Uhr auf dem Sportplatz in Berndorf angepfiffen. Sollte aufgrund der Platzverhältnisse eine Spielverlegung notwendig sein, erfahren sie dies kurzfristig auf unserer Internetseite.
Spieltag 13
08.11.2009
SG Gönnersdorf – SGI 0:3
Mit einem klaren und ungefährdeten Auswärtssieg sicherten wir uns die Herbstmeisterschaft. In der Anfangsphase taten wir uns etwas schwer, da Gönnersdorf immer nur mit langen und hohen Bällen agierte. Mit zunehmender Spieldauer kamen wir aber immer besser ins Spiel und erzielten folgerichtig durch Rene Hochmann das 1:0. Nach der Pause konnte dann Stefan Schmitt in der 55. das 2:0 und Marcel Hohn in der 82. min. das 3:0 erzielen. Fazit: Ein sicherer und zu keiner Zeit gefährdeter Sieg. An dieser Stelle ein Lob an die Mannschaft für die bisher in der Saison gezeigten Leistungen und auch für die vielen unsichtbaren Helfer im Hintergrund, die mit ihrer Arbeit einen erheblichen Anteil daran haben. Ein besonderes Lob jedoch gebührt den treuen zahlreichen Anhängern, die die Mannschaft bei Heim- und Auswärtsspielen zahlreich unterstützen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich für meine Lautstärke und direkte Art an der Linie entschuldigen. Kommentare zu einzelnen Spielern, wie letzte Woche in Gönnersdorf, sind absolut nicht persönlich gemeint und sind Folge dessen, wie ich den Fussball an der Linie „lebe“. Ich versichere, diese oder ähnliche Aussagen werden nicht mehr vorkommen. Nächste Woche startet die Rückrunde mit dem Spiel in Densborn (Sonntag, 15.11.2009, 14:45 Uhr). Wie im Hinspiel wollen wir den Platz als Sieger verlassen und freuen uns wieder auf die zahlreichen Anhänger am Spielfeldrand. (Trainer Guido Heinzen)
Spieltag 12
01.11.2009
SGI – SC Bleialf 2:2
Trotz zahlreicher guter Chancen gab es am vergangenen Sonntag leider keinen Dreier für unsere Mannschaft. Bereits nach 20 Minuten hätten, nein mussten wir 3:0 in Führung liegen. Leider konnten wir die guten Chancen nicht nutzen. In der 43. min. erzielte der Gast überraschend den 1:0-Führungstreffer. Nach der Pause konnte Christian Schneider in der 55. min. mit einem Strafstoß den verdienten Ausgleich erzielen; vorangegangen war ein Foul des Torwarts an Rene Hochmann. Erst in der 80. min. konnte man dann durch Benny Schauster – nach schöner Einzelleistung von Nico Mauren – in Führung gehen. Nach dem Spielverlauf dachten dann alle, dass Spiel wäre gelaufen, aber dann sorgte ein Eigentor in der 87. min. für den mehr als schmeichelhaften Ausgleich. Die nächste Aufgabe für unsere Elf wartet am kommenden Sonntag in Gönnersdorf. Hier darf man keine Punkte liegen lassen, sonst könnte die Tabellenführung weg sein. Anpfiff in Gönnersdorf um 14:30 Uhr.
Spieltag 11
25.10.2009
SG Auel – SGI 0:2
Nach langem Anlauf das Abwehr-Bollwerk doch noch geknackt. So oder ähnlich könnte man es in einem Satz festhalten. Die Heimmannschaft hatte wohl das Ziel, das eigene Tor mit Mann und Maus zu verteidigen und ein Spiel nach vorne erst gar nicht stattfinden zu lassen. So musste man auf dem kleinen Platz in Duppach lange auf den ersehnten Treffer warten. In der 5. min. hätte unsere Mannschaft durch einen Handelfmeter in Führung gehen müssen, aber Stefan Schmitt scheiterte am sehr gut aufgelegten Torwart. In der Folgezeit spielte man sich die eine oder andere Möglichkeit heraus, ohne letztlich doch den erhofften Führungstreffer zu erzielen. In der Schlussviertelstunde stellte unser Trainer die Mannschaft um und wechselte u. a. Benny Schauster ein, der dann den von den zahlreich mitgereisten Fans vielumjubelten Führungstreffer erzielen konnte (87. min.). Kurz darauf sorgte dann Christian Schneider für den 2:0-Endstand. Fazit: Solche Spiele können hilfreicher sein als ein (vielleicht von vielen Anhängern erwartetes) Schützenfest. Die Mannschaft hat gesehen, dass sich Kampf und Einsatz bis zur 90. min. lohnen können, auch wenn das Tor bis dahin wie vernagelt scheint. Am kommenden Sonntag, 01.11.2009 in Hillesheim (Anstoß 18 Uhr) spielt die SG I gegen Bleialf. Hier wollen wir den 2-Punkte-Vorsprung auf Wallersheim verteidigen und vielleicht, sollte Wallersheim erneut straucheln, sogar ausbauen.
Spieltag 10
18.10.2009
SGI – SG Winterspelt 7:0
Tabellenführung zurückerobert! Bereits in der 5. Minute gingen wir durch Achim Rosch verdient in Führung. Trotz der Führung und der klaren Spielüberlegenheit konnten wir zunächst keinen weiteren Treffer erzielen. Wir erspielten uns zwar die eine oder andere Möglichkeit ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Die Gäste waren zu keiner Zeit des Spieles wirklich gefährlich, man konnte schon sagen völlig harmlos. Das merkte man auch unserem Spiel an, der letzte Druck fehlte einfach. Dann in der 37. Minute erzielte dann Rene Hochmann den bis dahin hochverdienten 2:0-Halbzeitstand. Nach der Halbzeitpause das gleiche Bild: Wir Spielüberlegen, jedoch ohne wirklich zu kombinieren. Die Gäste blieben auch weiterhin ohne jegliches Konzept. Erst unsere Schlussoffensive brachte das erhoffte und lang ersehnte fußballerische Können unserer Kicker zu Tage. Hier sah man das was unsere Mannschaft besonders auszeichnet: Schnellen und direkten Fußball, der nicht nur die Zuschauer begeistert, sondern auch zu Toren führt. Den Torreigen eröffnete Martin Rosch in der 74. Minute, danach erfolgte ein Doppelschlag von Johannes Bernardy in der 83. und 84 Minute. Benny Schauster erzielte in der 87. Minute die 6:0-Führung. Den Treffer zum Endstand von 7:0 erzielte wiederum Johannes Bernardy in der 88.Minute. Mit diesem Sieg konnte man die Tabellenführung wieder übernehmen, gleichzeitig ist man auch Primus der Fairnesstabelle! Am kommenden Sonntag, 25.10.2009 spielt die 1. Mannschaft in Duppach (Anstoß 14:30 Uhr) gegen die SG Auel/D/S/O. Mit einem weiteren Sieg könnte man sich eventuell von der punktgleichen SG Wallersheim absetzen, die gegen die wiedererstarkte SG Watzerath antreten muss. Die letzten 4 Spiele konnte Wallersheim nicht gegen Watzerath gewinnen.
Spieltag 9
11.10.2009
SV Gerolstein – SGI 3:1
Mit der Niederlage in Gerolstein hat unsere Mannschaft die Tabellenführung verschenkt. Bereits in der 2. Minute konnte Gerolstein nach einem Stellungsfehler unseres Torwarts mit 1:0 in Führung gehen. Christian Schneider erzielte dann mit einem herrlichen Fernschuss den zwischenzeitlichen Ausgleich, jedoch blieb Gerolstein weiterhin brandgefährlich und so war die erneute Führung noch vor der Pause die logische Konsequenz aus unserem Spiel. Erst nach der Pause kam unsere Mannschaft besser ins Spiel und konnte sich einige gute Möglichkeiten erarbeiten. Der Ausgleichstreffer lag mehrmals in der Luft, doch leider fehlte die letzte Entschlossenheit, den Treffer zu machen. Gegen Ende des Spiels wurde es immer hektischer und eine mehr als fragwürdige Entscheidung des Schiedsrichters brachte dann Gerolstein endgültig auf die Siegerstraße. Alle Zuschauer rechneten nach einem Foul von M. Mohrenhoven mit Freistoss für unsere Mannschaft, doch der Schiri sah es alleine anders. Der dann unglücklich abgefälschte Freistoss für Gerolstein brachte dann den 3:1-Siegtreffer. Gerolstein hat – aufgrund der Einstellung – verdient gewonnen. Jetzt gilt es, in den kommenden Wochen wieder eine Serie zu starten, damit man Wallersheim wieder von der Tabellenspitze verdrängen kann. Am kommenden Sonntag, 18.10.2009 in Berndorf werden wir sicherlich ein hochinteressantes Spiel gegen die SG Winterspelt (Anstoß um 14:30 Uhr) sehen.
Spieltag 8
04.10.2009
SGI – FC Kirchweiler 6:1
Klarer Sieg. Das Ergebnis spricht für sich, 6:1 gegen den FC Kirchweiler gewonnen, Tabellenführung verteidigt – was will man mehr. Sicherlich war dieses Spiel nichts für Fußballliebhaber, ein Spiel ohne nennenswerte Szenen und Höhepunkte. Der FC Kirchweiler konnte zu keiner Zeit der Partie uns gefährden. Unter dem Motto “ Arbeitssieg“ stand die Partie, gewinnen und weiter arbeiten ist die Devise. Tore: 1:0 (30.) Johannes Bernardy, 2:0 (39.) Rene Hochmann, 3:0 (49.) Johannes Bernardy, 4:0 (57.) Marco Junk, 5:0 (61.) Benny Schauster, 5:1 (63.) Manuel Marx, 6:1 (84.) Stefan Schmitt Am Sonntag, 11.10.2009 trifft unsere 1. Mannschaft auf den bislang sehr erfolgreichen Aufsteiger aus Gerolstein, Anstoß ist um 14:30 Uhr. Hier wird man wieder den temporeichen Fussball spielen müssen, den man in den ersten Partien gezeigt hat – sonst wird es schwer, die Punkte aus Gerolstein mitzunehmen. Da auch die 2. Mannschaft in Gerolstein spielt (12:30 Uhr), lohnt es sich für unsere treuen Fans doppelt, den Weg nach Gerolstein zu finden. Beide Mannschaften freuen sich über eine zahlreiche Unterstützung beim Doppelspieltag in der Brunnenstadt.
Spieltag 7
27.09.2009
SG Wallersheim – SGI 3:2
Zwei Traumtore reichen nicht! Unterschiedlicher hätten die beiden Hälften nicht sein können. Führten wir zur Pause noch verdient mit 2:1, mussten wir uns am Ende 2:3 geschlagen geben. Vom Niveau her war es kein Spitzenspiel, was in Rommersheim geboten wurde. Die SG Wallersheim kam in der ersten Spielhälfte nicht richtig in die Gänge, wir machten mehr Druck und zeigten uns kämpferisch besser. Der Lohn dafür kam nach 20 Minuten, als J. Bernardy nach einem schönen Zuspiel zum 1:0 einschoss. Vier Minuten später war es wieder J. Bernardy, der das zweite Tor erzielte und den Doppelpack perfekt machte. Kurz danach hätte es bereits 0:3 heißen können, doch Torwart Tobias Giesgen konnte einen knallharten Freistoß von Nico Mauren gerade noch abwehren. Die SGW hatte wenige Chancen und spielte wie gelähmt; erzielt dann aber doch überraschend den Anschlusstreffer (42. min.). Zu Beginn der zweiten Halbzeit machten wir weiter Druck, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Dadurch wurde die SG Wallersheim immer stärker aber vor allem mutiger im Spiel nach vorne. In der 82. Minute schnappte sich I. Ensch den Ball und knallte ihn zum Ausgleich ins Tor. Es begann nun ein wahrer Sturmlauf der SGW. Leider konnten wir in dieser Phase nicht genügend dagegenhalten. Der eingewechselte J. Thelen war es schließlich, der den Siegtreffer für die SGW in der 89. Minute erzielte. In den letzten Minuten warfen wir alles nach vorne, hatten dann nach einem Eckball 93.Minute noch einmal eine Riesenchance durch B. Schauster der aber scheiterte am gegnerischen Torwart. Am kommenden Sonntag, 04.10.2009 gilt es nun, den SV Kirchweiler (14.30 Uhr in Berndorf) zu schlagen, damit man mit Selbstvertrauen ins nächste Spitzenspiel (in Gerolstein) gehen kann. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die zahlreiche Unterstützung bei den bisherigen Spielen unserer Mannschaft und freuen uns, sie wieder am Sonntag begrüßen zu dürfen.
Spieltag 6
20.09.2009
SGI – SV Nohn 2:0
Gut aufgelegter SV Nohn. Wenn der Erste und der Dritte der Tabelle gegeneinander spielen, dann verspricht dies eigentlich ein gutes Spiel. Doch großen Offensivdrang kann man vom SV Nohn gegen den Tabellenführer nicht erwarten. Dementsprechend stellte der Nohner Trainer H. Dahlem sein Team recht defensiv ein mit der Absicht, zumindest einen Punkt mitzunehmen. Man hatte die Absicht, durch einen Konter oder durch eine Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft zum Erfolg zukommen. Immer wieder agierten der SV bereits aus der eigenen Abwehr heraus mit langen Bällen in die Spitze, in der Hoffnung, dass ihr Torjäger D. Wenigmann wieder zuschlagen könne. Der aber war bei F. Henschel bestens aufgehoben, er hatte während der gesamten Spielzeit keine einzige Einschussmöglichkeit. Wir allerdings taten uns mit der Spielweise zumindest in der ersten Hälfte recht schwer. Nohn stand sehr kompakt und ohne wenn und aber hinten drin, so dass unser schnelles und direktes Spiel in die Spitze nicht zustande kam. Außer nach zwei Standards kurz hintereinander, hätten wir nach Kopfbällen von S. Heinzen u. F. Henschel die Führung erzielen können bzw. müssen. Somit ging man dann mit einem Remis in die Pause. Auch nach der Pause agierte der SVN weiter vorsichtig und hoffte auf einen Konter. In der 50. Minute konnten wir von Glück sagen, das nach einem Getümmel in unserem 16er Christopher Groß den verdeckten Schuss zur Ecke klären konnte. Dies war auch gleichzeitig die einzigste und größte Möglichkeit der Gäste. Trotz stetiger Bemühungen unsererseits ein Tor zu erzielen, sprang zunächst nichts zählbares heraus. Erst die 78. Minute brachte die Erlösung. N. Mauren legte all seinen Frust in seinen von ihm getretenen Freistoss aus 23 Meter und versenkte das Leder unhaltbar in den Winkel der Gäste. Der SV Nohn schaltete unmittelbar um und öffnete die Defensive, dies gab uns natürlich Platz. Leider versäumten St. Schmitt und B. Schauster, die alleine vor dem gegnerischen TW auftauchten, die Führung weiter auszubauen. Erst in der 89. Minute markierte B. Schauster, nach einem schönen Zuspiel von R. Hochmann, den 2:0 Endstand. Fazit: Auf Grund der zweiten Spielhälfte verdienter Sieg. Nohn ist und bleibt für uns ein Gegner, der schwer zu spielen ist. Am kommenden Sonntag, 27.09.2009 müssen wir in Rommersheim (Anstoß ist um 14:30 Uhr) gegen den vermutlich stärksten Konkurrenten um die Meisterschaft antreten. Da die Wallersheimer wie immer wohl von einem fanatischen Publikum angefeuert werden dürften, ist es wichtig, dass unsere Mannschaft ebenso zahlreiche Unterstützung erhält. Wie bereits in den letzten Auswärtsspielen, bei denen viele Fans unsere Mannschaft begleitet hatten, ist es am Sonntag besonders wichtig, die Mannschaft zu unterstützen. Mit einem guten Ergebnis kann man Wallersheim für die nächsten Wochen auf Abstand halten. Also: AUF NACH ROMMERSHEIM!!!!
Spieltag 5
13.09.2009
DJK Kelberg – SGI 0:4
Weiter im Soll. Am vergangen Sonntag trafen wir auf die DJK Kelberg, die sicherlich nicht zu den stärksten Teams der Liga zählt. Dennoch hatten wir zunächst gehörigen Respekt vor dem Gegner und dem ungeliebten Hartplatz. Obwohl wir bereits, nach einem sehr schönen Zuspiel von Rene Hochmann auf Johannes Bernardy in der 17. Minute in Führung gingen lief das ganze Spiel nicht so rund. Die DJK Kelberg wollte heute etwas besonders erreichen und spielte kräftig mit, ohne aber letztendlich wirklich gefährlich zu werden. Auch nach der 2:0-Führung (24.Minute) durch Christian Schneider gaben sie nicht auf und machten uns das Leben schwer. Mit der 2:0-Führung gingen wir dann in die Pause. Auch nach der Pause ein unverändertes Bild, erst mit der 3:0-Führung durch Marco Junk in der 78. Minute wurde das Spiel ruhiger. In der 84. Minute erzielte dann Johannes Bernardy nach einem schönem Zuspiel von unserem Youngster Christian Eich den 4:0-Endstand. Auch wenn unserem Spiel der Rhythmus der vergangen Wochen fehlte, so hatte die DJK Kelberg eigentlich nie eine echte Chance. Wir haben einige Male sehr gut kombiniert und auch in der Höhe verdient gewonnen. So kann es weiter gehen. Am kommenden Sonntag, 20.09.2009 erwarten wir mit dem SV Nohn den aktuellen Tabellendritten der Liga. Die Zuschauer dürfen sich auf ein hoffentlich spannendes, gutes Lokalderby freuen. Anstoß ist um 14:30 Uhr auf dem Sportplatz Berndorf.
Spieltag 4
05.09.2009
SGI – DJK Watzerath 1:0
Glück oder doch Pech? Diese Frage muss man sich nach dem 1:0 Sieg gegen die DJK Watzerath wohl stellen. Bereits nach einer Viertelstunde hätten wir mit 3:0 führen müssen. Entweder scheiterten wir an uns Selbst oder am Aluminium oder am starken Gästekeeper Th. Wilwers. Die Gäste konnten sich auf Grund unserer Feld- und Spielüberlegenheit kaum aus der eigenen Hälfte lösen. Die einzigste Chance der Gäste entstand nach einem unnötigem Ballverlust in der eigenen Abwehrreihe in der 43. Minute, die aber durch eine gute Parade von Ch. Groß vereitelt werden konnte. Im Gegenzug erzielte dann M. Junk (45.) endlich die längst überfällige Führung. Leider hatten wir es versäumt die Partie in der ersten Hälfte zu entscheiden. Denn in der zweiten Hälfte spielte die DJK Watzerath plötzlich mit und hätte mit ein wenig Glück den Ausgleich erzielen können. Wie auch bereits in der ersten Hälfte wollte die Kugel nicht in das Tor der DJK. Hierdurch wurden die Gäste immer mutiger in ihrem Spiel nach vorne, obwohl wir auch weiterhin die bestimmende Mannschaft waren. Nach dem Platzverweis (80.) für den Spielmachers der Gäste, drängten wir auf die Entscheidung. Aber auch in der Schlussoffensive vergaben wir wieder gute Gelegenheiten, die beste als M. Junk (85.) einen Foulelfmeter verschoss. Trotz unserer vielen vergebenen Chancen hat man gesehen, das die Mannschaft will und nicht aufgibt. Sie hat in beiden Hälften gezeigt das sie nicht nur spielerisch sondern auch konditionell auf dem richtigen Weg ist. Mit dem 1:0 Sieg gegen die DJK Watzerath führen wir nun die Tabelle an.
Spieltag 3
30.08.2009
SG Üdersdorf – SGI 2:3
3. Sieg in Folge und damit Tabellenführer.
Wir als auch die Gastgeber die SG Deudesfeld waren mit zwei Siegen gut in die neue Saison gestartet, so das die Erwartungen bei den Spielern und Zuschauern sehr hoch war. Mit dem Anpfiff der Partie stellten sich die Mannen der SG Deudesfeld sehr weit in ihre eigene Hälfte um sich voll auf das Konterspiel zu konzentrieren. Bereits mit dem ersten Angriff, in der 2.Minute hätten wir bereits in Führung gehen können. Die Gastgeber fanden zunächst kein Mittel gegen unsere schnelle Spielweise, vor allem konnten sie in keinster Weise den hervorragend aufgelegten J. Bernardy stoppen. Durch seinen Doppelschlag zum 1:0 (4.) und 2:0 (17.Minute) brachte er die Gastgeber völlig aus dem Konzept. Leider versäumten wir in dieser Phase des Spieles das sicherlich entscheidende 3:0 zu erzielen. Fahrlässig, so muss man schon sagen, haben wir die guten Möglichkeiten nicht genutzt. Dadurch kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel. Allen voran O. Thul, der jetzt immer wieder sein Team nach vorne trieb. Er war es auch nach einem groben Fehler in der Abwehr, der in der 37. Minute den 2:1 Anschlusstreffer erzielte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff, hatten wir auch noch Glück das der Kopfball von T. Schoden knapp an unserem Gehäuse vorbei ging. Mit dem Wiederanpfiff wurde die Partie auf Grund des Spielstandes kampfbetonter. Die Gastgeber erhöhten den Druck auf unser Tor. In der 55. Minute erzielte F. Henschel nach einem Eckball die 3:1 Führung. Wer gedacht hatte die Partie sei nun gelaufen, der sollte sich getäuscht haben. Die Spielweise beider Teams wurde immer hektischer. Vor allem nach dem erneuten Anschlusstreffer zum 3:2 in der 72. Minute durch die SG Deudesfeld ging es dann hin und her. Leider haben wir auch in dieser Phase des Spieles unsere guten Möglichkeiten nicht nutzen können. Denn immer wieder kamen wir gefährlich vor das gegnerische Tor, entweder scheiterten wir am Aluminium oder am Schlussmann der Hausherrn. Insgesamt kann man den Auswärtssieg beim bisherigen Tabellenführer als verdient bezeichnen. Die Mannschaft brennt nun auf das Duell mit dem Tabellenzweiten, der DJK Watzerath am kommenden Samstag, 05.09.2009 um 18:00 Uhr in Berndorf.
Spieltag 2
23.08.2009
SG I – SG Densborn 4:1
Das 1. Heimspiel der neuen Saison konnte unsere Mannschaft verdient für sich entscheiden. Wie schon im 1. Spiel in Prüm wurde der Gegner mit Hurra-Fussball überrascht. Der Unterschied zum ersten Spiel in Prüm war allerdings, dass sich diesmal die Mannschaft auch für den Aufwand selbst belohnte. Bereits in der 2. Minute war es Christian Schneider, der die 1:0-Führung erzielen konnte. Nur 3 min. später konnte Achim Rosch bereits auf 2:0 erhöhen, ehe dann Marco Junk in der 8. min. mit einem schönen Heber den dritten Treffer des Tages erzielen konnte. Viele der zahlreichen Zuschauer rechneten jetzt schon mit einem wahren Feuerwerk, doch leider fing sich danach der Gast, auch weil Marco Junk verletzungsbedingt das Feld frühzeitig verlassen musste. Durch den Wechsel fehlte im defensiven Mittelfeld die Ordnung und der Gast kam besser ins Spiel, ohne sich allerdings vorerst nennenswerte Chancen zu erspielen. Unsere Mannschaft erspielte sich noch weitere gute Chancen, ohne diese allerdings nutzen zu können. In der 37. Spielminute erzielte dann der Gast überraschend den Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1, konnte aber danach nicht entscheidend nachsetzen. Nach der Pause bestimmte zwar unsere Mannschaft weiterhin das Spiel, ohne aber ihre Möglichkeiten zu nutzen. So dauerte es bis zur 79. Spielminute, ehe dann Johannes Bernardy mit einem wuchtigen Flugkopfball endlich zum entscheidenden 4:1 einköpfte. Danach hatte Benny Schauster mehrmals die Gelegenheit, dass Ergebnis noch höher ausfallen zu lassen, aber letztlich blieb es beim hochverdienten 4:1 unserer Mannschaft. Da die SG Üdersdorf ihr Auswärtsspiel an diesem Wochenende ebenfalls gewann, kommt es nun am 30.08. zum ersten Spitzenspiel dieser Saison. Unsere Mannschaft wird dort beweisen müssen, was die Auftaktsiege wert waren und ob sie sich vorerst an der Tabellenspitze wird festsetzen können. Die Mannschaft hofft am kommenden Sonntag, 30.08.2009 den dritten Sieg einfahren zu können und würde sich über eine große Unterstützung am Spielfeldrand freuen. In der Vorsaison konnten wir 3 Punkte aus Deudesfeld entführen, dieses gilt es am nächsten Sonntag zu wiederholen. Anstoß ist um 14:30 Uhr auf dem Sportplatz in Deudesfeld.
Spieltag 1
16.08.2009
FC Prüm – SG I 0:4
Überlegen gespielt – souverän gewonnen – so das Fazit nach dem Sonntagspiel in Prüm. Unsere Mannschaft begann recht stürmisch die Partie und spielte konsequent in den ersten 15 min. Pressing. Dies schmeckte dem Gastgeber überhaupt nicht und so konnte er sich aus der eigenen Hälfte kaum befreien. Trotzdem dauerte es bis zur 25. min., bis sich Sebastian Heinzen aus 35 Metern die Kugel zurechtlegte und beherzt abzog. Der Ball landete unhaltbar zum 1:0 im Netz. Auch in der Folgezeit beherrschte unsere Mannschaft das Spielgeschehen und ließ den Gastgeber nicht zur Ruhe kommen. Der heute im Mittelfeld sehr gut aufgelegte Christian Schneider sorgte mit dem 2:0 für eine beruhigende Halbzeitführung. Nach der Pause beschränkte sich unsere Mannschaft – auch aufgrund der hohen Temperaturen in der Prümer Dell – darauf, den Ball und Gegner laufen zu lassen; ohne sich dabei selbst nennenswerte Chancen zu erarbeiten. Nach ca. 1 Stunde wurden dann mit Benny Schauster, Martin Rosch und Marco Hell frische Kräfte gebracht; Johannes Bernardy, Christian Eich und Rene Hochmann – der für viel Unruhe in der gegnerischen Abwehr sorgte – verließen das Feld. Prüm kam jetzt etwas besser ins Spiel, da sich unsere Mannschaft weitestgehend zurückhielt und sich auf Ballbesitz beschränkte. In der 70. min. war es dann wiederum Christian Schneider, der seine gute Leistung mit dem zweiten Tor krönte. Kurz vor Ende der Partie sorgte der eingewechselte Marco Hell mit dem 4:0 in der 91. Spielminute für den Endstand. Am kommenden Sonntag erwarten wir die Spielgemeinschaft aus Densborn/Birresborn, die sich am 1. Spieltag überraschend dem Aufsteiger Bleialf mit 0:2 geschlagen geben musste. Da auch die 2. Mannschaft ihr Auftaktspiel (3:1 in Esch) gewonnen hat, winkt am kommenden Spieltag evtl. eine doppelte Tabellenführung. Dies dürfte Grund genug sein, am kommenden Sonntag in Berndorf die beiden Mannschaften zu unterstützen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.