Zu Beginn der neuen A-Jugend Saison 2012/2013 dürfen wir Sie an dieser Stelle recht herzlich begrüßen. Seit dieser neuen Spielzeit hat sich unsere heimische JSG erstmals im A- und B-Jugendbereich zu einer großen JSG (Jugendspielgemeinschaft), gemeinsam mit den Vereinen aus Gerolstein, Lissingen, Büscheich und Pelm zusammengeschlossen. Dieser Schritt wurde von allen beteiligten Vereinen vollzogen, da sowohl von unserer JSG-Seite als auch von Gerolsteiner Seite aufgrund des Spielermangels keine eigene A-Jugend mehr gestellt werden konnte.
Diese Tatsache zeigt, dass wir im Bereich des Jugendfussballs einen Strukturwandel erleben und der Stellenwert des Fussballs nicht mehr so hoch ist, wie er einmal war, was wir als Trainerteam bedauern. So schlossen sich in den vergangenen Jahren immer mehr Jugendmannschaften zu großen JSG’en zusammen, da sie eigenständig nicht mehr bestehen konnten.
Dieser Wandel hat sich in diesem Jahr, wie bereits erwähnt, auch bei uns vollzogen. 12 Spieler von Gerolsteiner Seite und 10 Spieler unserer heimischen JSG bieten uns Trainern seit Anfang Juli ein breites Spektrum an Spielermaterial. Selbstverständlich muss sich bei einem solch neuen Zusammenschluss die Mannschaft, mit ihren verschiedenen Spielercharakteren, erst einmal finden. Strukturen und Hierarchien der letzten vergangenen Jahre wurden aufgegeben oder veränderten sich zum Teil, sodass alle Beteiligten in dieser Form „Neuland“ betraten. Jedoch hat die Mannschaft sich seit dem Vorbereitungsbeginn am 08.07.2012 schnell zusammengefunden und bildet seit wenigen Wochen eine geschlossene Einheit. Dies zeigen zumindest die ersten Trainingseindrücke als auch die Eindrücke der Vorbereitungsspiele.
Aber auch wir Drei, als gleichberechtigte Trainer, haben uns auf Anhieb zurechtgefunden und liegen seit Beginn der Trainingsarbeit auf einer Wellenlänge. Dies erleichtert die Aufgabe, die Mannschaft auf jedes Training und Spiel richtig und rechtzeitig einzustellen, enorm. In der Vorbereitung trainierten wir dreimal pro Woche; am Wochenende stand dann immer ein Testspiel auf dem Programm. Die Testspielbilanz stellt sich hier als sehr ausgeglichen dar. Zwei Siegen stehen zwei Niederlagen und ein Unentschieden gegenüber. Jedoch wusste die Mannschaft in allen Spielen, mit Ausnahme dem Testspiel gegen die JSG DORSA zu überzeugen. Kampf und Leidenschaft verbunden mit dem nötigen Spielwitz machen es uns im Trainerteam leicht, die Mannschaft auf ihre bevorstehenden Aufgaben zu motivieren. Letztendlich zeigte das Testspiel gegen DORSA jedoch auch, dass wir noch lange nicht dort sind, wo wir mit der Mannschaft hinwollen. Die Mannschaft hat nämlich von der Kaderbreite, aber auch vom Potential eines jeden Einzelnen die Möglichkeit einen Platz in der ersten Tabellenhälfte zu erreichen. Dies muss einfach das Ziel eines Jeden sein.
Vorausschauend bleibt uns zu sagen, dass nun die beiden Pokalspiele (Rheinlandpokalspiel gegen Weinsheim und Landratspokalspiel gegen Kelberg) anstehen, ehe die Meisterschaftssaison dann am 01.09. 2012 mit dem Auswärtsspiel in Ulmen beginnt. Auf dem Kunstrasen in Ulmen erwartet uns ein erster heißer Tanz, da Ulmen neben Wallenborn für uns als Meisterschaftsfavorit in die Saison startet. Dort werden wir direkt sehen, wo wir stehen und was in der Saison möglich ist.
Zu den Spielen in der Saison dürfen wir Sie, liebe Zuschauer, recht herzlich einladen. Gerade in der A-Jugend, als letzte Jugendstation vor Eintritt in den Seniorenbereich, zeigt sich, wo die Reise der Spieler hinführt. Da jeder Verein bestrebt sein sollte, diese Spieler an die eigenen Seniorenmannschaften heranzuführen, wäre es schön, wenn möglichst viele Zuschauer die Mannschaft bei den Heimspielen (Hinrunde in Pelm, Rückrunde in Walsdorf) unterstützen und auch zu dem ein oder anderen Auswärtsspiel mitfahren würden.
Wir als Mannschaft und Trainerteam werden alles für den Erfolg tun !!!!!!!!
Mit Ihrer Unterstützung helfen sie der Mannschaft weiter. Schließlich spielt jeder Fussballer lieber vor vielen Zuschauern, als vor leeren Rängen…
Bis dahin verbleiben wir
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Clemens Thomas Becker Jan Thömmes