
Toni Maci, Trainer der SG Wiesbaum, spricht über die konstante Spielzeit 2012/2013 und die schwierige Saison 2013/2014 in der Bezirksliga West.
„Nun ist es endlich soweit. Die Saison für unser Team, die SG Wiesbaum, beginnt in einer neuen Liga. Die junge und durch Neuzugänge erweiterte Mannschaft muss sich der neuen Spielzeit in der Bezirksliga etablieren. Zunächst aber möchte ich einen kurzen Rückblick über die vergangene Aufstiegssaison geben, bevor ich auf unser Team und die Ziele in der aktuellen Meisterschaft eingehe.
Die Aufstiegssaison 2012/13 kann man kurz als äußerst konstante Spielzeit bezeichnen, auch wenn es viele knappe Ergebnisse gab. Bereits am 6. Spieltag konnten wir uns die Tabellenspitze erobern, welche wir – bis auf einen Ausrutscher am 9. Spieltag – bis zum Ende der Saison verteidigten.
Es waren natürlich auch äußerst knappe Spiele dabei, welche wir für uns entscheiden konnten. Dank einer oftmals starken Defensivarbeit der Mannschaft wurden einige Spiele mit nur einem Tor Unterschied gewonnen. Mit den wenigsten Gegentoren aller Mannschaften war es die kompakte Abwehrarbeit, die uns letzte Saison auszeichnete. Im gesamten Saisonverlauf konnten verletzte Spieler adäquat ersetzt werden, da die gesamte Mannschaft eine große Geschlossenheit und Leistungswillen über die gesamte Spielzeit hinweg zeigte. Zum Ende der Saison ging uns leider etwas die Puste aus, so dass es nochmals richtig spannend wurde im Duell mit Wallenborn um die Meisterschaft. Doch unser Team hatte den längeren Atem und behielt die Nerven, was bei einer derart jungen Mannschaft nicht selbstverständlich ist.
Für die neue Saison wurde unsere Mannschaft durch sieben Neuzugänge verstärkt. Unter bereits bekannten Gesichtern wie Marco Michels, der bereits in der letzten Spielzeit durch Doppeleinsätze in A-Jugend (JSG Steiningen) und Seniorenbereich Tore für uns schoss, kamen drei Spieler von der SG Oberkyll (Dominik Büscher, Christopher Swart und Nico Swart), ein Spieler von der SG Adenau (Jan Kürsten), einer von der SG Oberbettingen (Patrick Simonis) und 30 ein Spieler vom FC Dollendorf-Ripsdorf (Alexander Huth) neu zu uns. Die Spieler zeigten in der Vorbereitung starkes Engagement und hohe Leistungsbereitschaft, um sich in die Mannschaft zu integrieren. Bis auf Nico Swart hat kein Spieler der Neuzugänge Erfahrungen in höherklassigen Ligen. Um diese fehlende Erfahrung zu kompensieren, muss jeder Spieler hohen Einsatzwillen und hohe Leistungsbereitschaft an den Tag legen. Das gilt natürlich für das gesamte Team! Unser Kader ist in diesem Jahr angewachsen, was den Konkurrenzkampf um die Stammplätze anfacht. Jedem muss bewusst sein, dass die Bezirksliga kein Zuckerschlecken wird und jeder Spieler volle Leistung bringen muss. Unser Kader ist so groß, dass auf fast jeder Position ein zweiter oder dritter Spieler einsetzbar ist.
Für die neue Saison ist festzuhalten, dass die neu zusammengesetzte Mannschaft schnell zusammenfinden muss. Es ist wichtig, dass wir schnell Punkte sammeln, um nicht schon zu Beginn der Saison im Tabellenkeller zu landen.
Unser aller Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt! Alles andere wäre utopisch. Wir müssen wie in der letzten Saison kompakt auftreten, nicht viele Torchancen zulassen und schnell nach vorne spielen. Vor Allem müssen wir zeigen, dass wir zuhause eine Bank sind, wie wir es auch in den letzten Jahren waren. Dieses Vorhaben wird schwer werden, aber mit unserem jungen und dynamischen Team ist einiges möglich und leistungsmäßig ist noch viel Luft nach oben! Leider müssen wir zu Beginn der Saison weiter auf unseren Abwehrspieler Fabrice Henschel verzichten, da er sich in der letzten Saison mehrmals am Sprunggelenk verletzt hatte und sich zuletzt den Mittelfuß brach. Er wird voraussichtlich erst in mehreren Wochen wieder am Spielbetrieb teilnehmen können. Auch Marco Junk hat sich verletzt und fällt mindestens das erste Spiel aus. Dadurch fehlen uns zwei erfahrene Stammkräfte aus der Abwehrreihe, welche nicht einfach zu ersetzen sind, da wir gerade im Abwehrbereich nicht so viele Spieler zur Verfügung haben, wie in der Offensive.
Zum Abschluss möchte ich mich bei dem ganzen Verein und ihren Helfern bedanken, dass sie uns so tatkräftigt unterstützen und wir dadurch unglaublich 31 gute Rahmenbedingungen zum Fußballspielen vorfinden. Ich hoffe, dass diese Saison wieder so viele begeisterte Zuschauer zu unseren Spielen kommen werden, wie wir es gewohnt sind. Besonderes bedanken möchte ich mich bei den zahlreichen Auswärtsfans der letzten Saison, da sie durch ihre Unterstützung dem Team gerade in schwierigen Spielen zur Seite standen.“ (Toni Maci – Trainer SG Wiesbaum)
Das vollständige Saisonheft steht hier zum Download bereit.