SGII: Rückblick Saison 2009/10

Helmut HohnTrainer Helmut Hohn blickt stolz auf die vergangene Saison 2009/10 zurück, legt aber auch einige Kritik würdige Punkte offen. „Wir haben über weite Strecken der Saison Fußball auf hohem C-Klasse Niveau gespielt und nicht zu Unrecht die zweit meisten Tore der Staffel erzielt, sondern wir hatten auch die zweit beste Abwehr.“

Die Saison in der C-Liga Staffel 1 ist beendet.
Eine Saison mit Höhen und Tiefen, wie jedes Jahr, in der wir am Ende den 3. Tabellenplatz, mit 67:30 Toren und 47 Punkten erreichten. Ich denke wir können stolz auf uns und unsere Leistungen sein.
Wir haben über weite Strecken der Saison Fußball auf hohem C-Klasse Niveau gespielt und nicht zu Unrecht die zweit meisten Tore der Staffel erzielt, sondern wir hatten auch die zweit beste Abwehr.
Wir sind gut in die Saison gestartet. So konnten wir gleich zu Saisonbeginn, im ersten Spiel, einen Sieg gegen den späteren Meister aus Feusdorf verbuchen. Über die ganze Saison hinweg waren wir im oberen Tabellendrittel zu finden. Im vergleich zum letzten Spieljahr hat die Mannschaft wieder einen großen Schritt nach vorne gemacht – spielerisch, taktisch, disziplinarisch und in der Tabelle von Platz neun auf drei.

Dazu hat jeder Einzelne von uns beigetragen, auch die Spieler der 1. Mannschaft, der A-Jugend, die uns des Öfteren ausgeholfen haben, sowie Reinhard Hohn (mit 61 Jahren) und Fred Üding, die man nicht lange bitten muss um auszuhelfen – hierfür ein Riesen Dankeschön.
Alle Spieler haben dazu beigetragen, dass unsere zweite Mannschaft zu einer echten Hausnummer in der C-Klasse geworden ist.

Leider hatte die Saison auch Schattenseiten, allem voran die mehr als mangelhafte Trainingsbeteiligung nach der Winterpause.

Es ist zwar verständlich, dass bei Spielern, die weiter entfernt studieren, arbeiten oder wohnen, ein regelmäßiges Anfahren nicht vorausgesetzt werden kann. Ich bin mir sicher, dass es manchem Spieler zu kalt war und er deshalb nicht zum Training erschienen ist. Dadurch war dann in einigen Spielen festzustellen, dass das Zusammenspiel sehr litt, weil die Fitness und daher die Laufbereitschaft fehlte. Dies führte zu grauen Haaren beim Trainer, unabhängig vom mittlerweile fortgeschrittenen Alter. Man muss allerdings auch sagen, dass die Trainingsbeteiligung ab Mitte März wieder wesentlich besser wurde!
Fakt ist, dass sich die Mannschaft, trotz der miserablen Wintervorbereitung, zusammen gerissen hat und so für einen erfreulichen Saisonabschluss sorgte.

Für die neue Saison bin ich optimistisch, da wir doch einige Spieler dazu bekommen und uns in einigen Bereichen verstärken. Wenn wir dann noch konstanter im Training und in den Spielen werden, dann werden wir auch wieder eine gute Rolle in der C-Klasse spielen. Die Mannschaft hat auf jeden Fall Potenzial um mehr zu erreichen.

Vielen Dank für eine super Saison, Männer. Mir hat es viel Spaß gemacht, mit euch zusammen zu arbeiten und ich hoffe darauf, dass wir in der nächsten Saison mindestens genauso viel Spaß haben werden. Freuen wir uns gemeinsam auf eine kleine Paue und dann werden wir wieder angreifen!

Zum Schluss möchte ich nicht versäumen DANKE zu sagen:
Zunächst möchte ich mich besonders bei Tom bedanken, der mich während meiner Krankheit vertreten hat, aber auch bei unseren Betreuern, Sponsoren, Helfern, Freunden, und natürlich unseren Mädels für die tolle Unterstützung während der ganzen Saison!

Mit sportlichem Gruß

Kelly
Trainer SGII

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.