Am vergangenen Sonntag ging es für unsere SG I zum Auswärtsspiel nach Neunkirchen. Die Neunkirchener waren vor dem Spiel hoch motiviert und wollten unbedingt auf Sieg spielen, um sich zum einen von den Abstiegsrängen absetzen zu können und um zum anderen den Anschluss nach oben nicht ganz zu verlieren. Die SG war aber ebenso motiviert das Spiel zu gewinnen, da sie ihre Serie von sechs Spielen ohne Niederlage nicht abreißen lassen wollten und sich mit einem Sieg in der Spitze etablieren wollten. Dies versprach eine interessante Partie zu werden.
Zu Beginn des Spiels wurde sich auf beiden Seiten zu erstmal abgetastet und eher verhalten aufgespielt. Als die Phase des Abtastens vorüber war, fingen die SG an Fußball zu spielen und konnten sich gleich eine Großchance herausspielen, als Tobi Barger im 16er flach von der Grundlinie in den Rückraum angespielt wurde und den Ball knapp am rechten Pfosten vorbei schob.
Obwohl die SG I das Spiel machte, waren es Neunkirchen, die in der 18. Minute nach einer Ecke durch einen Schuss von Dennis Kauth mit 1:0 in Führung gingen.
Unsere SG versuchte noch in der ersten Halbzeit den Ausgleich zu erzielen, aber gegen eine sehr kompakt stehende Neunkirchener Defensive konnte sie sich nur wenige Möglichkeiten herausspielen. Eine Hatte Nico Mauren kurz vor Ende der ersten Halbzeit, als er einen Freistoß aus 25 m von halb links auf die Latte zirkelte.
Auch zu Beginn der 2. Halbzeit war die SG das bessere Team, was sich in der 64. Minute auch ausbezahlt machte. Christian Schneider schoss einen Freistoß von der linken Seite mit viel Zug auf den langen Pfosten, kein Spieler kam an den Ball heran, der Torwart war irritiert und der Ball Schlug neben dem Pfosten zum 1:1 Ausgleich ein.
Danach veränderte sich das Spiel, da nun Neunkirchen die spielbestimmende Mannschaft war und die Hillesheimer unter Druck setzte. Die SG konnte dem Druck standhalten, ohne aber selbst noch gefährlich vor das Tor des Gegners zu kommen.
In der 88. Minute war es dann der Schiri, der anscheinend das Spiel entscheiden wollte. Er entschied bei Zweikampf zwischen Dennis Kauth und Fabrice Henschel im 16er auf Strafstoß für die Gastgeber, obwohl nicht die geringste Einwirkung auf den Gegenspieler stattgefunden hat.
Zum anschließenden Elfmeter trat der Torwart der Gastgeber an den Punkt. Er schoss den Ball in die linke Torwartecke, die Christian Leuschen antizipierte und er den Schuss hielt. Damit sorgte Leuschen für eine ausgleichende Gerechtigkeit. Kurz darauf war dann auch Schluss und die Partie endete mit einem gerechten 1:1.