Am ersten Spieltag der Rückrunde kam die SG Stadtkyll II nach Hillesheim. Vor dem Spieltag lag unser Team aus Hillesheim auf dem 7. Tabellenplatz einen Platz und fünf Punkte hinter den Stadtkyllern. Im Hinspiel trennten sich die beiden Teams 2:2 unentschieden. Von Anpfiff an war unsere SG das bessere Team auf dem Platz. Spielerisch und kämpferisch ließen sie den Gästen keine Chance und spielten sich schöne Torchancen heraus. Bereits in der 12. Minute klingelte es im Tor der Stadtkyller, als Rene Hochmann nach einer Ecke den Ball fulminant zum 1:0 ins Tor köpfte.
Die gesamte erste Halbzeit spielte nur ein Team und das war die bärenstarke Heimmannschaft. Nach knapp einer halben Stunde war es dann Jojo Bernady, der einen Pass von Benny Schauster im Strafraum eiskalt versenkte und dir Führung auf 2:0 ausbaute. Nur acht Minuten später traf wieder Jojo Bernady nach einer schönen Flanke von Benny Schauster per Kopf zum 3:0. Das war auch der Pausenstand.
In der zweiten Halbzeit schien eine andere Heimmannschaft auf dem Platz zu stehen. Die Zweikampfstärke und Passgenauigkeit war plötzlich verloren gegangen uns die Stadtkyller kamen immer besser ins Spiel.
In der 55. Minute schoss André Dahm nach Ballverlust der Hillesheimer im Mittelfeld und anschließendem Abwehrfehler das 3:1. In der 75. Minute bekamen die Gäste aus Stadtkyll einen fragwürdigen Freistoß ca. 25 Meter vor dem Tor. Andreas Plein schoss den Freistoß stramm Richtung Tor. Die Mauer fälschte den Ball ab, so dass er unhaltbar die Richtung änderte und zum 3:2 Anschlusstreffer einschlug.
Nun wurde die Partie noch einmal richtig hitzig. In der 80. Minute bekam ein Stadtkyller Abwehrspieler den Ball im Strafraum an den Arm, was den Schiedsrichter dazu veranlasste Elfmeter zu pfeifen. Rene Hochman trat zum Strafstoß an, scheiterte aber am Gästekeeper. Die Gäste mobilisierten in den letzten Minuten alle Kräfte, um noch den Ausgleich zu erzielen. Aber am Ende reicht es nicht und die Hillesheimer gingen aufgrund einer sehr guten ersten Hälfte mit 3:2 als Sieger vom Platz.