Vom 14.07.2022 bis 17.07.2022 veranstaltete der SV Walsdorf seine alljährliche Sportwoche. Neben mehreren Fußballspielen von Seniorenmannschaften aus der Region, einem Elfmeter-Turnier, sowie einem Nachmittag für die Vereinsmitglieder, fand als diesjähriger
Höhepunkt am letzten Veranstaltungstag das Fußballspiel der beiden Regionalligisten im „Frauenfußball“ zwischen dem 1. FFC Recklinghausen und dem SC 13 Bad Neuenahr statt.
Der 1. FFC Recklinghausen befand sich an den Vortagen im Trainingslager in der Ortsgemeinde, sodass dieses Spiel hierdurch überhaupt stattfinden konnte. Ein ebenso großer Dank gilt dem Verein von der Ahr, welcher sofort der Teilnahme an dem Spiel zustimmte.
In einem gutklassigen Match ging Bad Neuenahr-Ahrweiler nach dem 4:2 Endergebnis als Sieger vom Platz.
Spendensammlung für zwei Einrichtungen
Neben dem sportlichen Aspekt stand aber mindestens genauso der wohltätige Zweck im Fokus der Partie.
Nachdem der SV Walsdorf 1969 e.V. im August des Vorjahres bereits 1.500,-€ an bedürftige Familien, die Opfer des schlimmen Hochwassers an Ahr und in hiesiger Region wurden und an Organisationen, die sich für die Flutopfer einsetzten, spendete, beschloss der Vorstand im Vorfeld zur Sportwoche, dass anstatt eines Eintrittsgeldes für das Spiel, Spenden für folgende zwei Einrichtungen gesammelt werden.
1.) Charcot-Stiftung
Die Charcot-Stiftung mit Sitz in Ulm hat sich auf die Fahne geschrieben, einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der unheilbaren Nervenkrankheit „ALS“ zu leisten.
Im Jahr 1999 unter dem Dach der Ulmer Universitätsgesellschaft gegründet, hat es sich die Abteilung für Neurologie der Universität Ulm unter Leitung von Prof. Dr. A. C. Ludolph zusammen mit Herrn Dr. Carsten Hager (verstorben Februar 2012) aus Bad Oldesloe zur Aufgabe gemacht, die Vision des französischen Neurologen Jean-Martin Charcot (1825 – 1893) voranzutreiben. Charcot beschrieb vor über 150 Jahren als erster das Krankheitsbild der ALS.
Er sagte voraus, dass es noch lange dauern würde, bis man diese Krankheit behandeln könnte. Jedoch scheint sich der enorme Wissenszuwachs um ALS gegenwärtig aus einzelnen kleinen Mosaiksteinchen zu einem großen Ganzen zusammenzufügen.
Dieses Bild muss einerseits weiter ergänzt werden, andererseits müssen so rasch wie möglich wirksame Therapieansätze entwickelt werden.
Christoph Preis, Mitarbeiter in der Kreisverwaltung Vulkaneifel und Spieler, sowie Kapitän des B-Ligisten, SG Mehren/Darscheid, ist an „ALS“ erkrankt.
Im vergangenen Jahr hat Christoph mehrere Veranstaltungen organisiert, um auf diese Krankheit weiter aufmerksam zu machen und Spenden für die Charcot-Stiftung zu sammeln.
Es ist bewundernswert, welche Kraft und Energie Christoph hierein steckt und investiert.
Daher stand für uns sofort fest, dass wir mit unserer Spende einen kleinen Anteil zur weiteren Erforschung dieser Krankheit beitragen möchten. Weitere Infos zur Stiftung, sowie dem Spendenkonto finden sie unter: http://charcot-stiftung.de/
2.) Villa Kunterbunt, Trier
Vor mehr als 30 Jahren wurden der Verein als Betreuungs- und Nachsorgezentrum für krebs,-chronisch und schwerstkranke Kinder gegründet. In einem Versorgungsgebiet von mehr als 500.000 Einwohnern, welches sich auf die Regionen Eifel, Hunsrück, Mosel und die Stadt Trier, sowie das benachbarte Luxemburg beziffert, werden über 400 Familien mit einem krebs-, chronisch- oder schwerstkranken Kind betreut.
Pro Jahr werden 80 neue Erkrankungen diagnostiziert. Zu den Erkrankungen zählen:
- Krebserkrankungen
- Mukoviszidose
- Diabetes mellitus
- Asthma
- Rheuma
- Spina bifida / Hydrocephalus
- Früh- u. Risikogeburten
- Stoffwechselerkrankungen
- Traumata
- Autoimmunerkrankungen
Neben der stationären Behandlung im Mutterhaus werden viele notwendigen Anschluss und- Heilbehandlungen von den Krankenkassen in Deutschland nicht übernommen.
Um den Kindern und deren Familien eine gute und angepasste Nachsorge zu bieten, leisten der Oberarzt der Kinder- und Jugendmedizin des Mutterhauses Trier und zeitgleich Vorsitzender und Mitbegründer der Villa Kunterbunt, Dr. Christoph Block, sowie die Mitglieder seines Teams einen immensen Beitrag zum Wohle der Kinder und deren Familien.
Das Dr. Block und seine Mitarbeiter diese Aufgabe neben ihrem Hauptberuf bewerkstelligen, ist umso bewundernswerter.
In einem beeindruckenden Gespräch hat Dr. Block über die Arbeit in der Villa Kunterbunt berichtet.
Weitere Infos zur Villa Kunterbunt, sowie dem Spendenkonto finden sie auf der Internetseite der Villa: https://www.villa-kunterbunt-trier.de
SV Walsdorf rundet Spendensumme auf.
Am Spieltag kamen schlussendlich 573,88 € an Spenden zusammen.
Der SV Walsdorf bedankt sich bei allen Personen, die mit einer Spende zu dieser Summe beigetragen haben.
Der Sportverein Walsdorf rundete diesen Betrag auf 1000,00 € auf, sodass jeder der beiden Einrichtungen ein Scheck in Höhe von 500,00 € übergeben werden konnte.
Die Spenden für die beiden Einrichtungen wurden jeweils in einem persönlichen Treffen übergeben.
Neben den Spendern möchte der Verein sich ebenfalls bei allen Teilnehmern, Unterstützern und Sponsoren für das gute Gelingen bedanken.
Wir freuen uns darauf, Sie auch im kommenden Jahr wieder auf der Sportwoche 2023 begrüßen zu dürfen.