Interview mit Helmut Hohn

Helmut HohnAuch dieses Jahr wieder ein paar spezielle und auch einige andere Fragen an Helmut Hohn (Kelly), den Trainer der 2. Mannschaft, zur Einstimmung auf die neue Saison.

Welche Schwierigkeiten erwartet er in der neuen Saison? Was hält er vom Kunstrasen in Hillesheim? Was erwartet er von den Neuzugängen? Diese und andere fragen beantwortet er im folgenden Interview.

Der Aufstieg in der letzten Saison war sicherlich – auch wenn es für Dich als Trainer nicht der 1. Aufstieg war – ein Highlight in Deiner Trainerlaufbahn. Wie hast Du die letzten Spiele der Saison erlebt?

Wir haben insgesamt eine tolle Saison gespielt. Mit Ausnahme in Rockeskyll, gab es keine Partie, von der ich enttäuscht war. Die Mannschaft tat sich nur quasi auf der Ziellinie ein wenig schwer, dass hat sicherlich am Druck, gewinnen zu müssen, gelegen. Nach dem großen Befreiungsschlag am 01. 05.2011, als wir die Meisterschaft perfekt machten, fühlte ich mich „Leer“, aber „erleichtert.“

 

Welchen Anteil hat unser neuer SG-Partner Wiesbaum am Aufstieg, schließlich waren ja auch einige Spieler unseres neuen SG-Partners am Aufstieg beteiligt. Wie bewertest Du allgemein die Situation nach der 1. Saison zusammen mit Wiesbaum

?

Anteilsmäßig möchte ich das nicht bewerten. Es war aber eine richtige Entscheidung den SV Wiesbaum in die bestehende SG aufzunehmen. Mit den sieben Spielern aus Wiesbaum hat sich der Kader der 2. und 3. Mannschaft nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ verbessert.

 

Eine Neuerung gab es in der letzten Saison auf Kreisebene. So mussten alle Seniorenmannschaften die Spielberichte online ausfüllen und dem Schiedsrichter vorlegen. Was hälst Du von diesem neuen System? Gab es Anlaufschwierigkeiten oder hast Du dich als alter erprobter Internet-User direkt damit zurechtgefunden?

Das System ist nicht nur viel übersichtlicher, sondern die Vereinsverantwortlichen und Schiedsrichter sparen auch eine Menge Zeit. Früher habe ich mindestens eine Viertelstunde gebraucht, um die Spieler mit Namen, Geburtsdaten, Nummern und so weiter auf den Papierbogen zu schreiben. Heute habe ich den Spielbericht in zwei Minuten fertig – und bin dabei auch noch sehr flexibel, weil ich einfach Spieler hinzufügen oder austauschen kann.

 

In der neuen Saison startet die 2. Mannschaft in der Kreisklasse B-1. Wie schwierig schätzt Du die erste Saison in der neuen Klasse ein? Welche konkreten Schwierigkeiten erwartest Du?

Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir einen Schritt nach vorn gemacht, der Zusammenhalt der Truppe ist großartig. Darauf habe ich immer gesetzt, genauso, wie auf das Potenzial der jungen Spieler, das weiter steigerungsfähig ist. Und wir haben rundum positive Charaktere in der Mannschaft, die mitziehen und leistungsorientiert denken. Ich kann die Leistungsstärke der B-Klasse noch nicht einschätzen, da ich nur wenige Mannschaften kenne. Ich erwarte aber eine ausgeglichen starke Staffel. Wir haben einen guten Kader, der an einem guten Tag jeden Gegner schlagen kann.

 

Die komplette Saison 2011/2011 wird in Hillesheim auf unserem neuen Kunstrasenplatz gespielt. Im Normalfall sollte dies ein Vorteil für die Heimmannschaft sein. Wie schätzt Du die Situation ein, kann Hillesheim für ein paar „Extrapunkte“ sorgen?

Wir haben ja schon einige Spiele in Hillesheim ausgetragen und bisher konnte ich nicht feststellen, dass unsere Gegner große Probleme mit dem Kunstrasenplatz hatten.

 

Der letztjährige Aufsteiger, die 2. Mannschaft des TuS Ahbach, konnte überraschend den 2. Tabellenplatz in der Kreisliga B erreichen und ist nur um Haaresbreite am Aufstieg vorbeigeschrammt. Könnte dieses Jahr auch wieder ein Aufsteiger für Furore sorgen oder welche Mannschaften erwartest Du am Ende vorne und wo wird unser Team landen Deiner Einschätzung nach?

Überraschungen gibt es immer wieder! Unser Ziel für die kommende Saison ist ein gesicherter Tabellenplatz ohne irgendwelche Abstiegssorgen. Titelfavoriten für mich sind: Darscheid, Gerolstein und Ahbach II.

 

Auch diese Saison hat es wieder Änderungen im Spielerkader gegeben. Was erwartest Du von unseren Neuzugängen?

Das sind allesamt junge Spieler, talentiert, die zu uns passen und uns zukünftig weiterhelfen. Ich erwarte, dass sie versuchen sich so gut wie möglich ins Team einzubinden.
Sicherlich brauchen sie eine gewisse Zeit um sich in dem neuen Umfeld zurechtzufinden und diese Zeit sollte man ihnen auch geben.
Ich denke sie werden in der kommenden Saison ein fester Bestandteil unserer Mannschaft werden.

 

Die 3. Mannschaft, die sich letztes Jahr überraschend gut in ihrer Premierensaison verkauft hat, trainiert zusammen mit der 2. Mannschaft. Du hast also über den Leistungsstand einen guten Einblick. Der Kader ist etwas größer geworden, so dass wohl weniger auf AH-Spieler zurückgegriffen werden müßte.
Welche Chancen siehst Du für unsere 3. Mannschaft?

Die Mannschaft ist für die kommende Saison in der Kreisliga D II gut gerüstet. Sollte die Zusammenarbeit so laufen wie in der letzten Saison, wird die Mannschaft eine gute Rolle spielen.

 

Am Schluß noch ein paar allgemeine Fragen:

Die SG Auw und der TuS Ahbach sind in die Rheinlandliga bzw. Bezirksliga aufgestiegen. Wie schätzt Du deren Chancen auf den Klassenerhalt ein?

Das kann ich leider nicht einschätzen da ich die überregionalen Spielklassen nicht mehr so gut kenne. Ich wünsche aber beiden Mannschaften viel Glück und Erfolg in der kommenden Saison.

 

Facebook, Wer-kennt-wen und andere soziale Netzwerke tauchen immer mehr auf und werden auch rege von den Mannschaften unserer SG genutzt. Wie beteiligst du Dich an diesem Informationsaustausch? Nutzt Du diese Möglichkeiten als Trainer oder geht es hier für Dich nur um „private“ Kommunikation?

Da wir in Facebook eine eigene Gruppe, 2. und 3. Mannschaft, haben, nutze ich diese natürlich auch. Es findet auch ein reger Austausch statt. Die Spieler dürfen sich allerdings nicht darüber vom Training oder Spiel abmelden.

(Anmerkung des Webmasters: Besuchen Sie unsere Facebook-Fanpage unter www.facebook.com/SVWalsdorf).

 

Als „Stadionsprecher“ sind unsere Mädels mittlerweile ein fester Bestandteil bei den Heimspielen unserer Mannschaften. Anders als die knorrigen Stimmen der Vorstandsmitglieder (so hat es mal der LEO in einem Artikel erwähnt), bringen unsere Mädels die Aufstellungen mit netten, wohlklingenden Stimmen an die Zuschauer. Bekommst du dies eigentlich mit oder hast Du zu diesem Zeitpunkt keine Ohren für diese Dinge?

Natürlich bekomme ich das mit! Ich wünsche mir auch, dass die Mädels das weitermachen.

 

Die Spielgemeinschaft hat für unsere 1. Mannschaft mit „Toni“ Macci einen neuen Trainer verpflichtet. Du hast Toni in einigen Gesprächen und anschl. während der Vorbereitung auf die neue Saison kennen gelernt. Welche Erwartungen verknüpfst Du mit der Verpflichtung von Toni, was die Zusammenarbeit mit der 2. Mannschaft betrifft.

Eine enge Zusammenarbeit, dass wir uns persönlich verstehen, aber vor allem fußballerisch in eine Richtung gehen. Dass wir es schaffen eine einheitliche sportliche Kooperation zwischen 1. und 2. Mannschaft.

 

Letzte und entscheidende Frage:

Wenn Du 3 Wünsche frei hättest, was würdest Du Dir für die – sagen wir mal – nächsten fünf Jahre hinsichtlich der Spielgemeinschaft wünschen?

Keine finanziellen Sorgen, eine gute Zusammenarbeit, viele Siege.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.