title=“Antonio Maci“ src=“https://www.sv-walsdorf.com//wp-content/uploads/2011/08/Antonio-Maci.jpg“ alt=“Antonio Maci“ width=“300″ height=“225″ />Antoni (Toni) Maci ist der neue Trainer unserer 1. Mannschaft und tritt hier auch den ersten Trainerposten seiner Karriere an.
Wolfgang Rosch hat ihm im folgenden Interview Fragen zu seiner sportlichen und beruflichen Karriere, seiner Erwartungen, den ersten Eindrücken zur Arbeit mit seiner neuen Mannschaft, den Neuzugängen und der Zusammenarbeit mit der SG II gestellt.
Wie sah deine sportliche Karriere bisher aus, was machst du beruflich und wann lernen wir deine Frau und deine Kinder kennen?
Meine sportliche Karriere begann in Deutschland als Jugendlicher bei den Sportfreunden Gönnersdorf. Von da aus ging es zu Fortuna Köln, dann zum SV Prüm und anschließend zum FK Pirmasens. Die letzten zwei Stationen waren der TuS Mayen und die SG Ellscheid. Bei meiner letzten Station zog ich mir dann die zwei Knieverletzungen zu.
Beruflich bin ich seit Januar 2003 bei der Fa. Rasselstein in Andernach beschäftigt.
Meine Frau und meine beiden Kinder werdet ihr auch kennen lernen, sie werden sicherlich bei vielen Heimspielen vertreten sein.
Du bist jetzt seit einigen Wochen im Amt und hast die Mannschaft kennen gelernt. Welchen Eindruck hast Du von der Truppe?
Das Training mit den Jungs verlief von Anfang an positiv. Die Neueinkäufe und A-Jugendspieler haben sich sofort gut integriert. Sie sind motiviert und ich sehe eine Weiterentwicklung.
Im Volksfreund gibt es immer das Sonderheft „Anstoss“ zu Beginn der Saison. Von vielen Trainerkollegen wird die SG Hillesheim als Titelfavorit gehandelt, wir selbst haben als Ziel einen gesicherten Mittelfeldplatz ausgegeben. Wie gehst Du mit der Einschätzung Deiner Trainerkollegen um? Was erwartest Du persönlich von der Mannschaft?
Mit der Favoritenrolle gehe ich vorsichtig um. Wir schauen von Spiel zu Spiel und sind motiviert, viele Erfolge einzufahren.
Bei den Trainingseinheiten habe ich neben unseren Neueinkäufen Christian (Erna) Bernardy und Kenneth Klinkhammer auch einige junge neue Gesichter gesehen. Christian Jöcken, Tobi Barger und Gunnar Bales haben ja bereits einige Male mittrainiert, wobei Christian und Tobi sich entschieden haben, sofort in den Kader der 1. Mannschaft aufzurücken. Was erwartest Du von unseren Neueinkäufen? Christian Bernardy kommt ja vom Konkurrenten aus Wallenborn und hat schon einige Jahre Bezirksligaerfahrung auf dem „Buckel“. Kenneth Klinkhammer spielte zuletzt bei den Sportfreunden aus Gönnersdorf.
Welchen Eindruck hast Du von unseren jungen Spielern, die jetzt neu zum Kader dazugestoßen sind?
Mit unseren „Neuen“ bin ich bisher sehr zufrieden. Besonders die jungen Spieler sind mit Begeisterung dabei.
Christian Bernardy bringt viel Spielerfahrung mit, da er bereits einige Jahre Bezirksliga gespielt hat. Von Vorteil für uns ist das er auf unterschiedlichen Positionen einsetzbar ist.
Kenneth Klinkhammer, den ich schon lange Zeit kenne, überzeugt durch seine konsequent kämpferische Leistung.
Christian Jöcken ist sehr flink und zeigt während der Vorbereitung bei allen Einsätzen vollen Einsatz
Tobias Barger glänzt durch seine Schnelligkeit und ist torgefährlich.
Gunnar Bales und Pascal Peifer-Weiss spielen noch A-Jugend, werden aber hier und da bei uns trainieren und in den Seniorenbereich reinschnuppern.
Die SG ist für Dich die 1. Trainerstation. Erzähl mal, was hast Du Dir evtl. anders vorgestellt oder was hat Dich besonders positiv bzw. negativ überrascht?
An meine 1. Trainertätigkeit bin ich ohne große Erwartungen herangetreten, da ich diesbezüglich bisher noch keine Erfahrungen gesammelt habe. Die Arbeit mit der Mannschaft macht großen Spaß und bisher habe ich nichts Negatives zu äußern.
Die 1. Mannschaft wird in der kommenden Saison in Hillesheim spielen. Für uns ist dies eine Premiere – eine gesamte Saison auf dem Kunstrasenplatz in Hillesheim. Erwartest Du hierdurch ein paar Extrapunkte, schließlich gilt ein Kunstrasenplatz immer als Vorteil für die Heimmannschaft, da die wenigsten Vereine auf einen solchen Platz zurückgreifen können.
Ja, das der Kunstrasenplatz für uns ein Vorteil sein kann, sehe ich auch so.
Die 2. Mannschaft unter Kelly startet dieses Jahr in der B-Klasse, also nur eine Klasse unter der 1. Mannschaft. Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit der 2. Mannschaft, schließlich hat es in den letzten Jahren hier ein paar „Problemchen“ gegeben. Für den Verein bzw. die Spielgemeinschaft ist es wichtig, das alle Spieler, gerade die aus 2. und 3. Mannschaft, dass Gefühl haben, dass sie eine Chance haben, innerhalb des Vereins aufzusteigen, sprich: Aufrücken in den Kader der 1. Mannschaft.
Wie hältst Du da Kontakt mit Spielern aus der 2. Mannschaft? Werden Trainingseinheiten gemeinsam abgehalten; schaust Du Dir die Spiele der 2. Mannschaft an, um einen Überblick über den Leistungsstand der „potenziellen Kandidaten“ zu haben?
Die Zusammenarbeit mit Kelly und mir bewährt sich als positiv. Wir kommen sehr gut mit einander zurecht und wichtige Dinge werden gemeinsam besprochen. Um die Weiterentwicklung der Spieler von der 2. und 3. Mannschaft zu sehen behalte ich die Spiele natürlich im Blick.
Ich hab mich natürlich etwas über Dich erkundigt, hab nachgefragt, wie „unser“ neuer Trainer ankommt bei der Mannschaft. Ich hab bisher nur positive Rückmeldungen erhalten und so bin ich gespannt, wie die Saison verlaufen wird. Ich hoffe, dass wir für die gesamte SG eine erfolgreiche Saison spielen werden und Du einen wesentlichen Teil dazu beitragen wirst. Ich wünsche Dir im Namen des gesamten SG-Vorstandes ein glückliches Händchen und viel Erfolg bei Deiner ersten Saison als Trainer.
Abschließende Frage an Dich: Wann sehen wir Antonio Maci im Spielbericht auftauchen??
Das Auftauchen meines Namens in einem Spielbericht zeigt die Zeit. Erstmal freue ich mich auf eine sportlich erfolgreiche Saison mit der Mannschaft.
(Das Gespräch führte Wolfgang Rosch, Sportlicher Leiter SG Hilleshei